나에 대해서
"Antipode는 이미 성숙한 해석가로 여겨질 수 있는 수진 리였고, 그랑프리 수상자이기도 했습니다. 그녀는 파가니니 변주곡과 하이든 론도를 기술적 능력과 섬세한 음악적 마법으로 청중을 설레게 했습니다." 완벽하게 마스터한 변주곡 [ schwarzwaelder-bote.de ] "
그녀는 25점 만점을 받은 유일한 피아니스트였습니다. 마지막 콘서트에서 그녀는 정확함과 템포로 청중을 설레게 했습니다. " SÜDKURIER (suedkurier.de) "
그녀의 해석은 독특하고, 그녀만의 개성이 청취자들을 그녀의 음악으로 끌어들인다. " koenig-klavier.info
„Sie trägt ein rotes Kleid, tanzt wie im Märchen –
doch sie ist aus Holz, aufgehängt an dünnen Fäden.
Das Publikum klatscht, die Bühne leuchtet.
Und doch fragt sie sich:
Wer bin ich, wenn niemand an den Fäden zieht?“
Dies ist ein Auszug aus Lee ELs eigenem Werk „Marionette“.
Eines Morgens, kurz nach dem Aufwachen, erklang in ihrem Kopf die erste Note – ein klares C –, gefolgt von einem Motiv aus G, C, Es ( c-moll ) im Dreivierteltakt.
Die Melodie zog flüchtig vorüber, und sie notierte sie sofort. Wenige Stunden später war „Marionette“ vollendet.
Lee EL ist Pianistin, Komponistin und Arrangeurin.
Im Alter von vier Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Nach ihrer Ausbildung an der Sunhwa Arts Middle and High School in Seoul zog sie nach Deutschland, wo sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Detlef Kaiser mit Auszeichnung abschloss. Ihr weiterführendes Studium absolvierte sie bei Prof. Pia Kaiser und Prof. Arkadi Zenzipér.
Obwohl sie zunächst Klavier studierte, begann sie nach dem Studium, sich autodidaktisch dem Komponieren zu widmen – ganz ohne formale Ausbildung, nur geleitet von Inspiration und ihrer tiefen Leidenschaft für Musik. So entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil, der Klassik, Moderne und Emotion verbindet.
2020 begann für Lee EL ein neues Kapitel – mit einem Vertrag beim Musiklabel Caiose und ihrer ersten eigenen Veröffentlichung.
Seit 2023 erscheinen ihre Werke regelmäßig auf 19 internationalen Plattformen – darunter Apple Music, Spotify, Melon und Deezer – und berühren Hörer*innen auf der ganzen Welt.
Heute tourt Lee EL mit ihrem außergewöhnlichen Konzertprogramm „CLAZZTIC“ – einer kreativen Fusion aus Klassik und Jazz. Ihre Musik ist mehr als Klang: Sie bewegt, inspiriert und lädt zum Träumen ein.
Ihre Auftritte stoßen regelmäßig auf große Begeisterung, und sie wird oft erneut eingeladen – ein Zeichen für ihre künstlerische Tiefe und die Verbindung, die sie mit dem Publikum schafft.
